#thisisme Bericht zweier Teilnehmerinnen
Die Kreissynode wendet sich auf Herbsttagung gegen Nationalegoismus und plädiert für mehr Respekt und Toleranz in der Gesellschaft
Ein synodaler Jugendgottesdienst zur Plastikkampagne
Ein Wochenende für Ehrenamtliche
Schulreferat lud zum "Neujahrsempfang" in Wesels Lutherhaus ein
Erleben Sie eine intensive Reise durch Namibia aus völlig neuen Perspektiven
Am Freitag, 20.September, finden zahlreiche Kundgebungen statt
Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel erweitert ihr musikalisches Angebot, mit dem speziell die immer größer werdende Gruppe der Senioren angesprochen wird.
Nennung vom 15.September bis 26.September möglich sowie auf einer Gemeindeversammlung
Die Evangelische Kirchengemeinde Schermbeck möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt ihre freie Organistenstelle besetzen.
Konzertzyklus in verschiedenen Kirchen des Kirchenkreises jeweils sonntags im September
Spannender internationaler Austausch junger Frauen im Kirchenkreis Wesel
Sommersynode des Kirchenkreises tagte in Drevenack
Ein besonderes Event erwartet uns am 25. Juli 2019.
-Die etwas andere Art Namibia kennenzulernen-
Jugendliche aus dem Kirchenkreis besuchten das NS Dokumentationszentrum Prora
Chor- und Instrumentalkonzert in Wesel und Emmerich
Zu einem Chor- und Instrumentalkonzert laden Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Wesel ein.
Neuer Kurs startet am 01. Oktober 2019
Jährlich zum 01. Oktober beginnt der Ausbildungskurs zur Kirchenmusikerin/zum Kirchenmusiker im Nebenamt (C-Kurs). Die Aufnahmeprüfungen für den nächsten Kurs finden am Samstag, den 14. September 2019 statt.
Einladung zur Bus-Tagesfahrt der Kreiskantorate Dinslaken und Wesel
Die Kreiskantorate Dinslaken und Wesel veranstalten am Samstag, den 08. Juni 2019 eine Bus-Tagesfahrt zu bedeutenden Orgeln in Lüttich (Belgien).
Auf Suche nach Kontakten in der Jugendarbeit
Eine Anregung des Gemeindedienstes für Mission und Ökumene
Mutmachtour 2019 zu Gast in Otjiwarongo
Ausstellung PlanetPlastic
Der Freizeitprospekt 2019 der Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenkreis Wesel liegt bereit.
Auch der Gemeindebrief hat ein Facelifting bekommen
Ein Rückblick auf spannende Begegnungen
Aktuelle Informationen von der Plastikkampagne des Kirchenkreises Wesel
Im Gottesdienst wurden Pfarrer Marco Dennig und neun weitere Personen des Kirchenkreises in ihre Arbeit eingeführt
In der Kapelle des Lühlerheims feierten Jugendliche einen Gottesdienst zum Thema" Inklusion"
Junge Frauen, die Interesse an einer Beggegnung mit jungen Namibianerinnen haben, können sich bewerben
Ein Besuch der ehemaligen NS Ordensburg Vogelsang
Damit Jugendlichen bewusst wird, wie im Nationalsozialismus junge Menschen manipuliert und zu Verbrechern und Mördern ausgebildet wurden, haben wir diesen dunklen Ort der Geschichte besucht.
Ausgezeichnet auf der internationen Vollversammlung der VEM in Indonesien
Der Pfarrkonvent des Kirchenkreises besuchte die Ausstellung "Wesel und die Niederrheinlande" im LVR-Museum in Wesel
Presbyterium Wesel entscheidet sich aus wirtschaftlichen Gründen dagegen
Die Kirchenkreise Wesel und Tecklenburg haben seit über 30 Jahren eine Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Otjiwarongo in Namibia. Eine Partnerschaft lebt von dem gegenseitigen Austausch und Begegnungen. Im gemeinsamen Gespräch werden die Ziele der Partnerschaft immer wieder neu besprochen und gestaltet.
Viele Ideen zur Vermeidung von Plastik bei der Auftaktveranstaltung am 7.Juni vorgestellt
Pfarrer aus Partnerkirchenkreis Otjiwarongo in Namibia tödlich verunglückt
Der Superintendent begründet die Absage mit fehlenden Vorgaben der Landeskirche
Erste Projekte des Girls Club in Otjiwarongo
junge Ehrenamtliche qualifizieren sich für die Kinder- und Jugendarbeit
Hospizinitiative Wesel sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit - Infoveranstaltung am 10.3. von 9-13 Uhr in der Gnadenkirche
Friedhelm Polaschegg war von 1988 bis 2004 Superintendent
"Wolle und Nadel" aktiv für Namibia
Mitreißende Konzerte, afrikanische Rythmen und pure Lebensfreude im Mai miterleben
Die Mitarbeitenden machen sich auf den Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendarbeit
Hostels im Partnerkirchenkreis
Amerikanischer Forscher ist sich sicher: Das epochale Kirchen-Ereignis war eine Erfindung der Tradition
Ob Jesus jemals gelebt hat ist vielen Schülern zweifelhaft - trotz aller wissenschaftlicher Belege
Einführungsgottesdienst ist für den 14. Januar geplant.
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) feiert 25-jähriges Jubiläum
Für die Kirche am Lauerhaas ist ab 1. Januar Pfarrer Albrecht Holthuis allein tätig
Der Besuch von Präses Manfred Rekowski gab der Synode ein besonderes Gepräge
Otto Pankoks "Christus zerbricht das Gewehr" mahnt zum Frieden
Bunte Themenpalette erwartet die nächste Kreissynode im Lutherhaus in Wesel
Gottesdienst zur Einfürhung ist am 28. Januar
60-jähriges Bestehen der ELCRN
Zwischenfazit zum Reformationsjubiläum im Kirchenkreis Wesel
Ein spannendes Mittelalter-Planspiel rund um den Dom
250 Jugendliche haben sich in die Zeit Martin Luthers versetzen lassen und am Ende entschieden " wir brauchen die Reformation in Wesel". Das kurze Video von Milan Skusa gibt einen guten Einblick in die Veranstaltung.
Die Verabschiedung ist am 22. Oktober um 14 Uhr in der Christuskirche in Flüren
Die Evangelische Kirchengemeinde an der Issel startet neuen Gemeindebrief und neue gemeinsame Homepage
Jung-Student Milan Skusa hat einen interessanten Film zum Kreiskirchentag produziert
mit dem Jugendreferat im Süden Frankreichs unterwegs
Anke Bender aus Duisburg wird am 3. September in ihren Dienst eingeführt
Mindestens sieben Pfarrstellen sind derzeit betroffen
Besuch der drei luterhischen Kirchen in Namibia und der Vollversammlung des lutherischen Weltbundes
Das Festkonzert, der Jugendtag und das Gemeindefest waren bislang die Highlights des Reformationsjubiläum im Kirchenkreis
Pfarrerin Annette Duscha wurde aus ihrem Schuldienst entpflichtet
35 Weseler gehörten zu den ersten Teilnehmern des Konficamps, zu dem im Laufe des Sommers insgesamt über 12000 Teilnehmer erwartet werden
Kurzporträt über eine Frauengruppe in Walvis Bay und Frauen, die anpacken und für ihre Werte einstehen.
250 junge Menschen aus dem Kreis Wesel machten sich auf die Reise
Pastor John Guidao - oab und seine Frau Benigna besuchen Wesel und die die Lutherstätten
Pfarrerin Brödenfeld wechselt zur Berufsschule
Vertreter der westfälischen und rheinischen Landeskirche besuchen die Partnergemeinden und nehmen an der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes teil
Startschuss für Jan Hofers Beleuchtungs-Projekt
Das Jugendreferat im Kirchenkreis Wesel beteiligt sich an der Handy-Aktion NRW
Mädchen in Action….so lautete das Motto für Mädchen in Schermbeck in den Osterferien
Eine Reise mit Jugendlichen zu den Wirkungsstätten Martin Luthers
fairer Handel und bewusster Konsum sind Jugendlichen wichtig
Wie man trauernden Kinder und Jugendlichen in Krisensituationen beistehen kann - Fragen an Notfallseelsorgerin und Gemeindepfarrerin Eva Holthuis
Von einer Tagung des Besuchsdienstes im Kirchenkreis
Erklärung wendet sich gegen rechtspopulistische Tendenzen
Plakatmotiv liegt vor - das Programm wird immer konkreter
Lernen und Wohnen in Fransfontein für knapp 100 Kinder
Jugendliche malen mit einem syrischen Künstler
Sie ist ein Zusammenschluss von Hamminkeln-Blumenkamp, Ringenberg-Dingden, Brünen und Wertherbruch
Nach dem Ausscheiden von Daniela Brokmeier soll die Stelle im Bezirk Friedenskirche wiederbesetzt werden
Ein besonderer Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kinder in Wesel
Amtseinführung von Pfarrer Salomo Swartbooi in Khorixas
ein synodaler Jugendgottesdienst zum Thema Flucht
Berichte der Gemeinden und der überregionalen Einrichtungen zur letzten Kreissynode
Herbstsynode diskutierte über Luthers Bedeutung
Gottesdienstprogramm für 2017 veröffentlicht
Auch auf der Kreissynode am 5.11.geht es um Luther und die Folgen
Sie übernimmt neue Aufgaben im Kirchenkreis Wesel im Bereich der Altenheimseelsorge
Abschiedsgottesdienst am 29. Oktober um 17 Uhr in der Friedenskirche
Clownstheater mit Hintergrund zum Weltkindertag
September 2016
Das neue "Alte Lutherhaus" ist 10 Jahre alt
Pfarrerin Irmgard Berg wurde am 20. August in ihr Amt in der Weseler Gnadenkirche eingeführt
Klaus-Hermann Heucher wird am kommenden Sonntag in sein Amt eingeführt
„Ein Wochenende für besonders Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit“
Zur neuen Homepage des Willibrordi-Dombauvereins
Synodale unterstützen Landwirte um den Preisverfall bei den Milchprodukten zu stoppen
Wahlen, eine neue Gemeinde, eine neue Homepage zur Reformation und eine weitere Diskussion zum Thema Lutherhaus
Ein Wochenende mit jungen Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan und mit Jugendlichen aus unseren Gemeinden
Der Chorbesuch aus Namibia bewegte die Gemeinden des Kirchenkreises
Jugendliche aus dem Kirchenkreis besuchen das Auswandererhaus in Bremerhaven
Eindrücke von einer Schüler-Exkursion nach Essen
Spendenaktion löste große Freude aus
Das Program des Jubiläumsjahres wird nun auch im Kirchenkreis konkreter
Wie Wesel evangelisch wurde
Wenige Monate vor dem Beginn des Reformationsjubiläums beschreibt Pfarrer Albrecht Holthuis wie Wesel zu einem wichtigen Ort der Reformation wurde
Der Tagesschausprecher saniert seine Immobilien in Wesel und will auch das benachbarte Lutherhaus erstrahlen lassen
Auftaktveranstaltung im Lutherhaus zum Start eines Prozesses im Qualitätsmanagement
In drei Gemeinden des Kirchenkreises wurde am Sonntag gewählt: Drevenack, Haldern und in zwei Wahlbezirken von Wesel
Ein Helfer-Team der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel sorgte für die Bescherung
Gemeinsame Erklärung unterstützt auch die Maßnahmen des Rates der Stadt
In elf Gemeinden des Kirchenkreises gibt es überhaupt keine Wahl - in einer nur in zwei von vier Bezirken
2016 besteht die Telefonseelsorge 60 Jahre und die Internet-Seelsorge 20 Jahre
Wichtige Dokumente, Vorträge von der letzten Kreissynode in Emmerich
Was die jüngste Kreissynode beschlossen und diskutiert hat
Planung wird konkret - Bericht von Synodalassessor Binnenhey auf der Synode
Auf der Kreissynode war das anstehende Reformationsjubiläum Anlass für einen Blick auf die globalen Aspekte des Protestantismus
Superintendent Brödenfeld nimmt Stellung zur Flüchtlingsfrage auf der Kreissynode
Die Flüchtlingsfrage ist inzwischen auch in vielen Gemeinden angekommen - verschiedene Eindrücke
Inwieweit ist die gesellschaftliche Debatte inzwischen auch in die Niederungen kirchlicher Arbeit im Evangelischen Kirchenkreis Wesel angekommen? Beschäftigen sich die Leitungsgremien, Gemeindeglieder schon konkret mit den Herausforderungen, die durch die Ankunft vieler Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, afrikanischen Ländern auf die Kommunen vor Ort zukommen? Oder bleibt der Gemeindealltag im wesentlichen davon ausgenommen?
Wie Jugendliche an der Reeser Realschule sich Gott vorstellen und wie er sich selbst vorstellt
der diesjährige synodale Jugendgottesdienst findet in Brünen statt
Seit dem 1. Januar 2014 hat es 16500 Besucher gegeben
Warum er demnächst wieder als Militärseelsorger in Wilhelmshaven arbeiteten wird
Haben Gummibärchen ein Geschlecht?
Erfolgreiche Spendenaktion für die Hostels im Kirchenkreis Otjiwarongo
Kandidaten und Kandidatinnen sind ab 13. September für die Presbyteriumswahlen am 14.2.2016 gesucht
Anja Neuhaus beschreibt, was die Mitglieder des Projektchores auf ihrer Reise im August erlebten
In diesen Tagen ist eine 22-köpfige Gruppe aus dem Kirchenkreis Wesel wieder zurück aus Namibia: Ein Bericht über Gastfreundschaft, christlichem Glauben, Blechhüttendörfer und großer Armut
Fast 200 Teilnehmer aus dem Kirchenkreis waren dabei
Hochrangige Gäste schauten sich in den "Katakomben" der Kirche am Lauerhaas um
65 Schüler der Konrad-Duden-Schule entdeckten und fanden die Perlen des Glaubens in der Kirche am Lauerhaas
Mehr als 100 Reeser Schüler erkundeten das Museum Orientalis
Die Predigt von Präses Rekowski war ein Glanzlicht im Festgottesdienst
mit dem Jugendreferat nach Thüringen zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers
Trauer auch in den Evangelischen Gemeinden des Kirchenkreises Wesel
Passionsprojekt der Gemeinden Hamminkeln und Brünen
Kinder- und Jugendfreizeiten, Sommercamps, Projekte, Ferienspiele, Kinderbibelwochen und Gedenkstättenfahrten im Kirchenkreis Wesel.
Schüler der Realschule Rees besuchten im Rahmen des Religionsunterrichts eine Ausstellung in der Evangelischen Kirche von Isselburg
Schwerpunktthema Strukturdiskussion
Schriftliche Bewerbungen sind ab sofort möglich
Die "Regenbogenkinder" und der "inklusive Treff" am Lauerhaas erhalten den Ehrenpreis des Kreises Wesel
Die Gemeinden Wesel und Drevenack arbeiten an ihrer "Verfassung"
Das Jugendreferat des Kirchenkreises startet Aktionen, Veranstaltungen und Exkursionen gegen das Vergessen
Konfi-Fußballcup 2015
Synodaler Ausschuss plant einen Pilgerweg für Gerechtigkeit und Frieden
Die Kirchengemeinden im Kirchenkreis engagieren sich für Flüchtlinge vor Ort - Beispiel Kirchengemeinde Wesel
20 Prozent mehr Besucher im zu Ende gehenden Jahr
Jugendliche aus Wertherbruch, Ringenberg-Dingden, Brünen und Wesel beteiligten sich an einer Benefizaktion zusammen mit ortsansässigen Bäckern
In einigen Gemeinden des Kirchenkreises waren in den letzten Wochen etliche Konfirmanden in verschiedenen Backstuben tätig. Neben Konfirmanden aus den evangelischen Landgemeinden Wertherbruch und Ringenberg-Dingden waren auch Konfirmanden aus Wesel-Blumenkamp und Wesel-Obrighoven und Lackhausen beteiligt. Pfarrerin Dagmar Hörnchen-Schmitt und Pfarrer Holthuis berichten von dieser erfolgreichen und beispielhaften Aktion, die bundesweit in vielen Gemeinde durchgeführt wurde.
Lug und Betrug sind leider kein Einzelfall im Alltag eines Pfarrers
Beisetzung und Trauerfeier ist am Montag,15.Dezember in Wesel
Im folgenden dokumentieren wir die durch Superintendent Thomas Brödenfeld angeregte Abkündigung zum Tod des ehemaligen Superintendeten und Pfarrers in Wesel, Walter Stempel (6.12.1930-5.12.2014)
Eine kleine Vorausschau auf interessante Konzerte und weitere Veranstaltungen im Lutherhaus im kommenden Jahr
Konfirmandenreporter aus Wesel besuchten einen Gehörlosengottesdienst in der Gnadenkirche
Was die Kreissynode besonders beschäftigte
Superintendent Thomas Brödenfeld sieht den christlichen Glauben als Halt in der gegenwärtigen Weltlage
In seinem ausführlichen Bericht skizzierte Superintendent Thomas Brödenfeld auf der Kreissynode des Kirchenkreises Wesel im Lutherhaus am Freitag, 14. November, den christlichen Glauben als Ausweg aus menschlichen Ängsten in einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen gerate. Er verwies dabei auf die vor 80 Jahren entstandene Theologische Erklärung von Barmen, die beispielhaft dafür stehe, wie man gegenwärtigen Herausforderungen gegenüber bestehen könne.
Jugendreferat lädt zur Teilnahme ein
Am Reformationstag präsentierte die Drevenacker Gemeinde ihre neuen Kirchenfenster
Pfarrer Udo Schmitt hofft, dass das "mutige Experiment" belohnt wird
Pfarrer Schmitt aus Wertherbruch äußert sich im Interview über den aktuellen Prozess des Zusammenschlusses der Evangelischen Kirchengemeinden Brünen, Hamminkeln, Ringenberg-Dingden und Wertherbruch.
Was die Landgemeinden im Kirchenkreis derzeit umtreibt
Was ist in den vergangenen zwei Jahren in den Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Wesel geschehen? Welche Entwicklungen wurden sichtbar, welche Ereignisse waren bedeutsam und welche Fragen wurden dabei aufgeworfen? Wir zitieren einige interessante Passagen aus den für die kommende Herbstsynode erstellten Gemeindeberichte. In der Regel wurden sie von den diensthabenden Pfarrern im Auftrag des Presbyteriums verfasst.
Herrmann äußert sich über die Umstände, warum seine geplante Verabschiedung rückgängig gemacht wurde
Trauergottesdienst im Willibrodi-Dom für Eberhard Fricke am Tag der deutschen Einheit
In Hamminkeln und Wesel wurden zwei neue Stellen besetzt
2015 - 475 Jahre Reformation in Wesel 2016 -- 775 Jahre Stadt Wesel -- 2017 - 500 Jahre Reformation
Mit dem kommenden Jahr beginnt ein Reigen von wichtigen historischen Jubiläen für die Kirchengemeinden in unserer Region um Wesel. Im Jahr 2015 wird an die Einführung der Reformation in Wesel vor 475 Jahren gedacht. Ein Jahr später feiert die Stadt Wesel 775-jähriges Jubliäum. Und 2017 ist bekanntlich der 500. Jahrestag seit dem Thesenanschlag Martin Luthers, der zur Reformation und letztendlich zur Entstehung der Evangelischen Kirchen weltweit führte.
Das Museum Orientalis - ein lohnenswerter Ausflug für Gemeindegruppen
Der Kirchenkreis trauert um einen in vielen Ämtern wirkenden und vielfach engagierten Christen
Eberhard Fricke ist am Dienstag, 16. September, nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben. Im Gedenken an ihn wird am Freitag, 3. Oktober um 12 Uhr ein öffentlicher Trauergottesdienst mit Superintendent Thomas Brödenfeld abgehalten. Wir veröffentlichen hiermit den gemeinsamen Nachruf zum Tode von Eberhard Fricke von Superintendent Thomas Brödenfeld als Vertreter des Kirchenkreises Wesel und Pfarrerin Martina Biebersdorf als derzeitige Vorsitzende des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel.
Muntere Diskussion im Lutherhaus mit Schulministerin Löhrmann und weiteren Experten aus dem Umfeld von Kirche und Schulen
Konfi-Cup, Workshops, Facebook und mehr
Eine Tagung konnte ehrenamtliche Mitarbeiter im Besuchsdienst fördern
Am Sonntag, 24. August 2014 lud das Nachteulen-Team wieder zu einem Gottesdienst ein: Diesmal lautete das Thema "Das ganze Leben - ein Quiz?"
Superintendent greift eine alte Tradition wieder auf
Neues Einzugsverfahren für die Kirchensteuer bei Kapitalerträgen sorgt für Irritationen und zuätzliche Austritte
Erklärung der rheinischen, westfälischen und lippischen Kirche zur Verfolgung von Christen und anderen
Im folgenden geben wir im Blick auf die gegenwärtigen Ereignisse vor allem im Irak eine Erklärung der führenden Geistlichen der drei Landeskirchen ungekürzt wider.
Der Isselburger Pfarrer Michael Binnenhey ist mit einer großen Schar wieder einmal in Schweden
Inzwischen dauert in vielen Gemeinden die Konfirmandenzeit nur noch ein Jahr - ist aber umso intensiver
Michaela Leyendecker traf sich zum Interview mit Melanie Grünwald. Sie sprachen über das Jugendcamp in Siegburg und über ihr Engagement im Vorstand der Ev. Jugend im Rheinland.
Fragen, die von der Sommersynode in Dingden in die Zukunft der Kirchenkreisarbeit weisen
Albrecht Holthuis analysiert die derzeitigen Entwicklungstendenzen im Kirchenkreis
Philipp Melanchthons (1497-1560) Brief ist ein besonderer Schatz aus dem Weseler Kirchenarchiv
Karl-Günther Remter aus Wertherbruch wird für sein Ehrenamt geehrt
Ein "Zelt der Begegnung" wandert derzeit durch die Gemeinde Wesel. Von der Friedenskirche ausgehend ist es nun in der Kirche am Lauerhaas angekommen. Es sieht aus wie ein Tipi und ist aus Hunderten von Häkel-Quadraten gefertigt. Es steht für die Botschaft des Miteinanders.
Mit Pastor Theising in Wesel und Vikar Heucher in Drevenack werden gleich zwei Theologen an einem Wochenende ordiniert
Der Homepage-Check für die Internet-Seiten der Gemeinden im Kirchenkreis Wesel (2. Teil)
Im zweiten Teil des Checks stellt Albrecht Holthuis die neu gestylten Seiten von Isselburg/Millingen vor: Ein gutes Beispiel für ein Modell, das mit Hilfe von Experten aus der Landeskirche aufgefrischt wurde
Lebhafte Diskussion mit Politikern, Erzieherinnen und Eltern um das Kinderbildungsgesetz beim Kitatalk im Lutherhaus
Zum ersten Mal wurde zu einem Kitatalk am 6. Mai ins Weseler Lutherhaus eingeladen und das Interesse war groß. Anlass war die Neufassung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). „Das Plus im Veranstaltungstitel deutet es an, da darf noch einiges verbessert werden“, so Heike Kohlhase, Abteilungsleiterin für Kinder und Familien im Diakonischen Werk Wesel .Sie übernahm auch die Moderation des Abends.
Die Osterkerze als willkommenes Geschenk
Michaela Leyendecker äußert sich anlässlich ihres Dienstbeginns zur Zukunft der evangelischen Jugendarbeit im Kirchenkreis Wesel
Seit dem 1. April ist Michaela Leyendecker (45) die neue Jugendreferentin im Kirchenkreis Wesel. Sie war zuvor jahrelang als Sozialarbeiterin und Jugendleiterin in Oberhausen tätig.
Rita Werner ist die neue Verwaltungsleiterin des Kirchenkreises Wesel
Kinderbibeltag in der Kirche am Lauerhaas zur Jakobsgeschichte
Wer macht mit bei einem Chorprojekt im Rahmen einer Namibia-Reise?
Der als Nachfolger von Pfarrer Dr. Norbert Ittmann vorgesehene Pfarrer für die Gehörlosenseelsorge verstarb völlig unerwartet am 15.02.2014.
Mit einem Gottesdienst und einem Empfang im Gemeindehaus verabschiedete sich die Kirchengemeinde Wesel am 14. März 2014 von Jugendleiter Norbert Schulz, der 12 Jahre engagierte Arbeit geleistet hat.
Über 150 Gäste dankten Thea Störmer auf vielfache Weise für Ihre langjährige Tätigkeit in der kirchlichen Verwaltung
Neue Wege der Finanzierung wie Förderverein und Sponsoring sind gefragt
Die Tageseinrichtung an der Friedenskirche wird im neuen Anbau zukünftig 25 Kinder mehr aufnehmen
Außer für die aktuell anstehenden Beschlüsse nahmen sich die KSV-Mitglieder Zeit, um erste Ideen für die Umsetzung des Reformationsjubiläums 2017 in unserem Kirchenkreis zu sammeln. Zudem standen zwei interessante Besichtigungstermine in der Hauptstadt auf dem Programm.
Er will mit Zuversicht nach vorne schauen trotz kleiner und älter werdenden Gemeinden
Brödenfeld nimmt im Interview auch zu geplanten Gemeindefusionen und zur vergangenen Landessynode Stellung
Relaunch der Kirchenkreis-Homepage ab 15. Februar 2014
Nach vielen Jahrzehnten in der kirchlichen Verwaltung zieht Dorothea Störmer ihre Bilanz im Interview
Informationsabend: 17. Februar 2014